Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBlomberg
Objekt 61

Schloss Reelkirchen

Kreis Lippe

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der kleine Ort Herrentrup wurde - das ergeben neue Forschungen - bereits vor dem Jahr 1036 gegründet. In diesem Jahr ging es in den Besitz des Busdorfstifts in Paderborn über. Schloss Herrentrup, beziehungsweise sein Vorgänger, war damals nicht mehr als ein Vorwerk, also ein landwirtschaftlicher Gutshof. Der Ort selbst ist vermutlich übrigens schon wesentlich älter und stammt aus dem 6. oder 7. Jahrhundert.

Wer im Auftrag des Klosters den kleinen Ort verwaltete und Schloss Herrentrup errichtete, kann nicht mehr genau gesagt werden. Die ersten Verwalter des Ortes, die uns aus der Geschichte bekannt sind, sind die Grafen von Lippe-Brake. Einer von ihnen liess im Jahr 1690 ein Gasthaus im Ort errichten. 150 Jahre später gab es einen grossen Brand im 300-Seelen-Dorf, der einige Höfe vollständig vernichtete. Wann genau Schloss Herrentrup in dieser aufregenden Zeit erbaut wurde, lässt sich leider nicht mehr bestimmen.

Auch über das Schicksal der Familie von Lippe-Brake ist nicht sehr viel mehr bekannt. Heute ist Herrentrup ein Dorf mit 578 Einwohnern, das seit 1970 in die Stadt Blomberg eingemeindet wurde. Schloss Herrentrup ist in dem kleinen Ort nicht nur die grösste, sondern auch die einzige Sehenswürdigkeit. Da es sich in privatem Besitz befindet, kann man es zur Zeit nicht besichtigen.

(rh)

Herrentorp bei Blomberg erstmalig 1355 urkundlich erwähnt

1789

Graf Leopold I. zur Lippe erhält den Fürstenbrief, Einigung zwischen Lippe und Schaumburg-Lippe über das Amt Blomberg, Lippe erhält Teile des Amtes zurück, darunter die Bauernschaft Herrentrup

Touristische Region


- Region: Teutoburger Wald
- Gebiet: Lipperland / Kreis Lippe
- Radwege:
- Lipper Bergland Route
- Wellness-Radroute Teutoburger Wald
- Römer-Lippe-Route (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Paderborner Höhenweg
- Lippischer Pilgerweg
- Hansaweg (X9)
- Cheruskerweg (X3)
- Burgensteig Lippe
- Rundwanderweg Blomberg
- Naturpark-Route Teutoburger Wald
- Hermannsweg (in erreichbarer Nähe)

2025-05-21 10:11 Uhr